Zu den Klassikern unter den asiatischen Möbeln gehören der Paravent und Altäre. Aber auch um den Apothekerschrank ranken sich viele Mythen. Zudem ist er mit seinen vielen kleinen quadratischen Fächern ein absoluter Blickfang.
Die Besonderheit von asiatischen Möbeln, die Sie bei uns kaufen können, sind ihre aufwendigen Verzierungen. Darüber hinaus kommt aber auch der praktische Aspekt nicht zu kurz. Gerade antike asiatische Möbelstücke blieben über viele Jahrzehnte hinweg stabil. Die Klassiker unter den asiatischen Möbeln sind zeitlos schön und passen daher auch wunderbar zu modernen, europäischen Einrichtungsgegenständen.
Japanische Paravents und Raumteiler gehören zu den exotischsten und beliebtesten asiatischen Einrichtungsgegenständen. Früher wurden sie zur Teilung von Großraumbüros genutzt, bevor sie auch in Privathäusern und Wohnungen Einzug hielten. Paravents und andere asiatische Raumteiler sorgen für Wohlbefinden und ermöglichen es, die Wohnung nach Belieben neu zu gestalten. Sie können als Sichtschutz oder zur Teilung von Räumen Verwendung finden. So wird ein Raum im Handumdrehen noch gemütlicher. Zudem sind gerade die japanischen Paravents oft kunstvoll bemalt und damit ein Klassiker unter den asiatischen Einrichtungsgegenständen. Ein Paravent kann aus Materialien wie Holz oder Papier bestehen und ist sehr flexibel. Gerne wird damit beispielsweise eine gemütliche Leseecke in einem Teil des Wohnzimmers abgetrennt.
In China ist es nicht unüblich, einen antiken Altartisch im Wohn- oder Schlafzimmer aufzustellen. Asiatische Altäre ähneln Kommoden und wurden oft bunt und / oder mit bestimmten Mustern bemalt. Traditionell stehen die Altartische einfach an der Wand und kein anderes Möbelstück in der Nähe zieht die Aufmerksamkeit auf sich. Heute wird ein Altartisch eher zu dekorativen Zwecken aufgestellt, weniger aus religiösen Gründen. Dennoch gehören antike Altäre bis heute zu den wichtigsten Einrichtungsgegenständen in chinesischen Wohnungen. Meist steht höchstens eine Vase oder eine Obstschale auf den Tischen.
Altäre, Paravents und andere Klassiker aus Asien, die Sie bei uns online kaufen können, tauchen Ihre Wohnung in ein asiatisches Flair. Oft reicht es schon aus, kleine optische Highlights zu setzen, damit die Wohnung in einem neuen Glanz erscheint. Wir importieren alle Möbelstücke, die Sie bei uns kaufen können, direkt aus Asien und beraten Sie gerne persönlich bei der Auswahl Ihres guten Stücks.
Produkte filtern
Dieses kunstvoll gearbeitete Holzrelief aus China stammt aus einer Sammlungsauflösung und besticht durch seine feine, detailreiche Handwerkskunst. Die Szene zeigt traditionelle chinesische Figuren in einer architektonischen Umgebung mit Pagodendach, Bäumen und floralen Ornamenten. Mehrere Personen sind in lebhafter Interaktion dargestellt – ein Motiv, das häufig Geschichten aus der chinesischen Mythologie, dem höfischen Leben oder volkstümlichen Festen illustriert. Das Relief wurde aus Holz gefertigt, aufwendig vergoldet und ist auf etwa 50–70 Jahre zu datieren. Solche Reliefs wurden traditionell als dekorative Paneele in Tempeln, Altären oder Möbelstücken verwendet und galten als Ausdruck von Wohlstand, Kultur und spiritueller Verbundenheit. Maße & Gewicht Höhe: 48,5 cm Breite: 19 cm Tiefe: 3 cm Gewicht: ca. 0,87 kg Zustand Altersbedingte Spuren sind vorhanden und unterstreichen die Authentizität und Patina des Reliefs. Insgesamt befindet sich das Stück in einem guten, sammelwürdigen Zustand. Besonderheiten Handgeschnitztes chinesisches Holzrelief Vergoldete Oberfläche mit detailreichen Figuren Alter: ca. 50–70 Jahre Dekoratives Sammlerstück aus einer deutschen Privatsammlung Ideal als Wanddekoration oder als Objekt für Liebhaber asiatischer Kunst
Burmesische Mönchstruhe – Handbemalte Lackveredelung, ca. 80–100 Jahre alt Diese seltene Mönchstruhe aus Burma (Myanmar) ist ein authentisches Zeugnis buddhistischer Handwerkskunst und Kulturgeschichte. Sie wurde vor etwa 80 bis 100 Jahren gefertigt und stammt aus einer Münchner Sammlungsauflösung. Traditionell nutzten buddhistische Mönche solche Truhen zur Aufbewahrung von heiligen Schriften, Ritualgegenständen und persönlichen Habseligkeiten. Gefertigt aus Holz und mit einer aufwendigen Lacktechnik veredelt, beeindruckt die Truhe durch ihre goldene Oberfläche mit handgemalten Ornamenten und figürlichen Darstellungen. Während die Seitenflächen mit floralen Mustern geschmückt sind, offenbart die Deckelfläche eine besonders kunstvolle Bemalung: Feine Schwarzmalerei auf goldenem Grund zeigt detaillierte Szenen aus dem Leben Buddhas und aus buddhistischen Jataka-Legenden. Zu erkennen sind Prozessionen mit Reitern, Begleitfiguren, Musiker und Mönche. Ebenso dargestellt sind Szenen der Verehrung mit thronenden Figuren, Tempelarchitektur und meditierenden Gestalten. Die Ornamentik und Figurenmalerei erzählen Geschichten, die Mönchen wie Gläubigen als Lehr- und Inspirationsquelle dienten. Jede Linie ist präzise ausgeführt, wodurch ein lebendiges Bild traditioneller burmesischer Erzählkunst entsteht. Die Truhe ruht auf einem geschnitzten Holzsockel mit Tierprankenfüßen, was ihr zusätzlich einen repräsentativen Charakter verleiht. Altersbedingte Patina und Spuren des Gebrauchs betonen ihre Authentizität und machen sie zu einem einzigartigen Sammlerstück. Maße: 31,5 × 72 × 30 cm Gewicht: ca. 5 kg Alter: ca. 80–100 Jahre Herkunft: Burma/Myanmar – Münchner Sammlung Diese Mönchstruhe vereint ästhetische Schönheit, spirituelle Symbolik und kulturellen Wert. Sie ist sowohl für Sammler asiatischer Kunst als auch als außergewöhnliches Wohnobjekt ein Highlight.
Dieses außergewöhnliche chinesische Holzrelief (30 × 31,5 × 2,5 cm) zeigt eine feine Szene mit Figuren, Architektur, Vögeln und floralen Ornamenten. Die Darstellung ist durchbrochen geschnitzt (openwork carving) und mit Resten von Vergoldung sowie roter Fassung versehen – typisch für chinesische Dekorationskunst. Solche Reliefs dienten ursprünglich als Zierelemente an Tempeln, Trennwänden, Betten oder Hochzeitsschränken und spiegeln die hohe Kunstfertigkeit traditioneller Schnitzkunst wider. Dieses Stück wurde später in einem Holzrahmen eingefasst und eignet sich heute ideal als Wanddekoration oder als besonderes Sammlerstück asiatischer Kunst. Mit seinem detailreichen Motiv und dem authentischen Alterungscharakter ist das Relief ein faszinierendes Beispiel für die symbolreiche Kunst des alten China. 📏 Details Herkunft: China Technik: durchbrochene Holzschnitzerei mit Restvergoldung Motiv: Figuren, Pavillon, Vögel, florale Ornamente Maße: 30 × 31,5 × 2,5 cm Material: Holz, rot gefasst, teils vergoldet Zustand: Altersbedingte Spuren, dekorativ gefasst im Rahmen
Asiatische Aktfigur Holz Skulptur Thailand Verführerische Holz Skulptur aus dem Land des Lächelns. Ein Hauch von Erotik kehrt mit dieser Holzfigur in Ihr Zuhause ein. Asiatische Sinnlichkeit schaft eine entspannte Atmosphäre. Maße: 64 x 27 x 19 cm Gewicht: 2,3 Kg Alter und Herkunft die sinnliche Akt-Figur ist aus dem Haushalt eines Asienliebhabers und stammt ursprünglich aus Thailand. Geschätztes Alter: um die 50 Jahre. You get what you see! Sie bekommen genau die hier abgebildete Holzskulptur. Differenzbesteuerung nach §25a UstG, daher ist kein Mehrwertsteuerausweis möglich.
Konsolentisch Beistelltisch Teak Holz Thailand Der asiatische Wandtisch wirkt sehr modern durch das pulverbeschichtete Eisengestell und die besonderen Schnitzereien der Tischplatte. Die edel geschnitzte Oberfläche wurde mit Elefanten und einem Löwen zu einem besonderen Konsolen-Tisch gezaubert. Der aus massiven Teakholz gebaute Tisch lässt sich sehr wohl in moderne als auch traditionelle Einrichtungsstile einfügen. Maße: 78 x 153 x 69 cm Gewicht: 40 Kg Alter und Herkunft Die Teakplatte kommt ursprünglich aus Thailand und ist ca. 30-40 Jahre alt. Die pulverbeschichtete Metallfüße sind neuzeitlich und unbenutzt.
Große Bodenvase - glassierter Ton - Burma Glasierte Bodenvase in Handarbeit aus Ton gefertigt. Die große Bauchvase wurde mit verschiedenen Farben gefinished. Der Boden der Tempelvase hat im Boden Bohrungen. Die einzigartige Bodenlvase ist eine asiatische Einrichtungsidee für den Wohnraum, in Eingangsbereichen von Hotels, eine besonderer Eyecatcher in Geschäften oder in Wellnesbereichen. Maße in cm: 98 x 90 x 90 Gewicht: 72 Kg Herkunft Die handgefertigte Bodenvase kommt aus Burma ( Grenzgebiet zu Thailand ) Zustand der großen Bodenvase Die große Bauchvase ist in einem guten Zustand, wurde jedoch an 2 Stellen leicht restauriert ( hellblauen Stellen ) Wir empfehlen die Aufstellung im Innenbereich, diese XXL Bodenvase wurde bei ca. 1000 Grad gebrannt